Erste Hilfe ist einfach

Erste-Hilfe-Ausbildung

Helden brauchen keine Superkräfte. Nur die richtigen Handgriffe. Seien Sie gewappnet für einen Notfall auf der Straße, am Arbeitsplatz – oder in der eigenen Familie. Denn meistens kennt man den Betroffenen, wenn man Zeuge eines Notfalls wird. Wie fit sind Sie in Erster Hilfe? Schnelles, beherztes Handeln kann Leben retten.



Im Notfall kann man Hilfe rufen. Oder leisten. ASB-Mitglieder lernen Erste Hilfe sogar kostenlos.

Foto: ASB/T. Ehling

In Deutschland erleiden jedes Jahr rund 60.000 Menschen einen plötzlichen Herzstillstand. 80 bis 90 Prozent überleben das nicht. Ein Grund: Hierzulande leisten nur wenige Erste Hilfe.

Anders in Norwegen oder Schweden: Wenn dort jemand mit Herz-Kreislauf-Stillstand auf der Straße zusammenbricht, beginnt in 60 Prozent der Fälle einer der Umstehenden mit Maßnahmen zur Wiederbelebung. In Deutschland machen das nur 16 Prozent.

Dabei kann jede Sekunde über Leben und Tod entscheiden. Bei einem Herzstillstand sinkt pro Minute ohne Hilfe die Überlebenswahrscheinlichkeit um 10 Prozent. Der Rettungswagen braucht von der Alarmierung bis zum Einsatzort meist 8 bis 12 Minuten. Wenn bis dahin keiner hilft, wird es für den Betroffenen eng. Die meisten Menschen wollen helfen, aber sie wissen nicht wie und haben Angst, etwas falsch zu machen. Dabei macht nur der etwas falsch, der gar nichts macht. Das Problem: Ein Großteil von uns wird nur einmal im Leben zu einem Erste-Hilfe-Kurs verpflichtet – für den Führerschein. Das Gelernte ist ohne Übung schnell vergessen. Was für Verletzte fatal sein kann, ist auch für die hilflosen Zeugen eine schlimme Erfahrung. Besonders, wenn es sich bei den Hilfsbedürftigen um Familienangehörige handelt und man sich nachher selbst vorwirft, nicht genug getan zu haben.

Erste Hilfe kann jeder. Wir müssen sie nur lernen.

Die Gewissheit, vorbereitet zu sein, ist ein beruhigendes Gefühl. Wir helfen Ihnen dabei, dass Sie die lebensrettenden Handgriffe parat haben, falls es jemals darauf ankommt. Lernen Sie beim ASB Helmstedt (wieder) die Grundlagen von Erste Hilfe oder frischen Sie Ihre Kenntnisse mit einer Fortbildung auf. Wenn der Kurs länger als zwei Jahre zurückliegt, empfehlen wir die erneute Teilnahme an einer Grundausbildung. Schon Kinder können beim ASB altersgerecht Erste Hilfe lernen und erfahren, wie man richtig Hilfe holt. Übrigens: ASB-Mitglieder erhalten jedes Jahr einen Erste-Hilfe-Kurs Ihrer Wahl gratis.

Erste-Hilfe-Grundkurs, der Kurs zum Führerschein

Erste Hilfe kann jeder. Nur wer im Notfall nichts macht, macht alles falsch!

Ob ein Unfall, ein Brand, Kreislaufbeschwerden oder Herzinfarkt – solche Notfälle ereignen sich mehr als 25 Millionen Mal jährlich in Deutschland, so Expertenschätzungen. Deutlich mehr als die Hälfte der Notfälle passieren zu Hause oder am Arbeitsplatz; in der Familie, unter Freunden oder Kollegen. Oft kann eine schnelle Hilfe lebensentscheidend sein.

Erste-Hilfe-Grundausbildung (9 Unterrichtsstd.)

In der Erste-Hilfe-Grundausbildung werden die richtigen und wichtigsten Handgriffe der Ersten Hilfe vermittelt. Geeignet ist der Kurs für Führerscheinerwerber aller Klassen, Ersthelfer in Betrieben, Übungsleiter, Trainer, Jugendbetreuer, Lehrer und alle Interessierten.

Der Erste-Hilfe-Grundkurs ist zudem der Einstieg für die kommenden Schulsanitäter oder für den SHL (Sanitäts-Helfer-Lehrgang).

Erste-Hilfe-Gutschein für ASB-Mitglieder

Als Mitglied im ASB erhalten Sie jedes Jahr einen Gutschein für einen Erste-Hilfe-Lehrgang, mit dem Sie Ihre Kenntnisse kostenlos auffrischen können. Dieser gilt z. B. für die Erste-Hilfe-Fortbildung, oder die Erste Hilfe bei Kindernotfällen, aber auch für Erste Hilfe am Hund.

Erste-Hilfe-Fortbildung

Die Erste-Hilfe-Fortbildung dient der Erneuerung und Vertiefung bereits erworbener Erste-Hilfe-Kenntnisse für alle, die das möchten oder müssen.

Grundsätzlich gilt: Die Erste-Hilfe-Ausbildung ist immer gültig. Abhängig davon, ob oder wo die Bescheinigung eingereicht werden soll oder muss, gibt es vorgeschriebene Fristen, die eingehalten werden müssen. So ist z. B. für Ersthelfer in Betrieben die regelmäßige Teilnahme (alle 24 Monate) an der Erste-Hilfe-Fortbildung vorgeschrieben.

Abgesehen von Vorgaben empfehlen wir eine freiwillige Auffrischung der Erste-Hilfe-Kenntnisse (alle 24 Monate). Da sich der überwiegende Teil der Notfälle zu Hause oder am Arbeitsplatz ereignet, ist das Training eine Vorsorge für die Gesundheit Ihrer Familie, Ihrer Freunde und Kollegen.

In der 9-stündigen Erste-Hilfe-Fortbildung werden das Wissen aus der Erste Hilfe Grundausbildung wiederholt und die Handgriffe trainiert. Der Schwerpunkt des Lehrgangs liegt auf praktischen Fallbeispielen, dem Wissensstand und den Wünschen der Teilnehmer.

Erste-Hilfe-Gutschein für ASB-Mitglieder

Als Mitglied im ASB erhalten Sie jedes Jahr einen Gutschein für einen Erste-Hilfe-Lehrgang, mit dem Sie Ihre Kenntnisse kostenlos auffrischen können. Dieser gilt z. B. für die Erste-Hilfe-Fortbildung, oder die Erste Hilfe bei Kindernotfällen, aber auch für Erste Hilfe am Hund.

 

Erste Hilfe am Kind

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und brauchen manchmal besondere Hilfe.

Ein Sturz mit dem Rad, Verletzungen vom Fußball, neugierige Kinder in der Nähe von Kochtöpfen, Medikamente in Kinderreichweite, Abenteuer Baumklettern – akute Gefahren für Kinder zu erkennen und im Notfall Erste Hilfe zu leisten – all dies lernen Eltern, Großeltern, Tagesmütter, Erzieher und andere Interessierte in unserem Kurs zur "Ersten Hilfe bei Kindernotfällen".

In unseren öffentlichen Lehrgängen gibt es den großen Überblick über die richtigen Notfallmaßnahmen vom Säugling bis zum Teenager. Gerne bieten wir ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen auch Schulungen mit intensiveren Inhalten zu bestimmten Altersgruppen an.

Und weil uns die Gesundheit Ihrer Kinder sehr am Herzen liegt, gewähren wir bei der Teilnahme von Paaren (Eltern, Großeltern...) einen Rabatt auf die Kursgebühr.

Erste-Hilfe-Gutschein für ASB-Mitglieder

Als Mitglied im ASB erhalten Sie jedes Jahr einen Gutschein für einen Erste-Hilfe-Lehrgang, mit dem Sie Ihre Kenntnisse kostenlos auffrischen können. Dieser gilt z. B. für die Erste-Hilfe-Fortbildung, oder die Erste Hilfe bei Kindernotfällen, aber auch für Erste Hilfe am Hund.

Erste Hilfe am Kind (für Personal im Bildungswerk und Betreuungseinrichtungen)

Der Berufsalltag von Erziehern, Tagesmüttern oder Lehrern dreht sich um temperamentvolle, euphorische Persönlichkeiten, die begierig darauf sind Neues zu erfahren und zu entdecken. Die Gefahr, dass sich ein Kind verletzt, ist praktisch immer da. Genauso können sich aber auch Kollegen verletzen oder erkranken akut.

In Krippen, Kindergärten oder Tagesstätten, bei Tagesmüttern oder in Schulen: Überall dort, wo Kinder betreut oder mit Kindern gearbeitet wird, müssen die verantwortlichen Erwachsenen für den Notfall doppelt so gut vorbereitet sein. Denn die Versorgung eines verunfallten oder erkrankten Kindes unterscheidet sich von der Hilfe, die ein Erwachsener in einer Notsituation braucht.

So spielt bei kleinen Notfallpatienten die Fürsorge eine überragende Rolle - zumal Mama und Papa nicht dabei sind. Aber auch die Handgriffe und Maßnahmen der Erste Hilfe an Kindern sind andere als die, die bei Erwachsenen angewandt werden.

Die Grundausbildung

In der Grundausbildung werden die Handgriffe der Ersten Hilfe an Erwachsenen ebenso vermittelt, wie die richtigen Notfallmaßnahmen vom Kind bis zum Teenager. Dabei setzen wir den Schwerpunkt auf die in Ihrer Einrichtung vertretenen Altersgruppen und können auf örtliche Besonderheiten Bezug nehmen. Dies sind wesentliche Vorteile gegenüber der Teilnahme an unseren öffentlichen Kursen.

Gleichwohl kann die Grundausbildung durch die Teilnahme an öffentlichen Kursen erfolgen (Erste-Hilfe-Grundausbildung und Erste-Hilfe bei Kindernotfällen). Alternativ bieten wir Ihnen bei ausreichender Teilnehmerzahl (ab 8 Personen) gern einen gesonderten Termin an. Auch eine gemeinsame Schulung mit den Mitarbeitern anderer Einrichtungen ist möglich.

Die Fortbildung

Die 9-stündige Fortbildung wiederholt das Wissen aus der Grundausbildung. Die Handgriffe werden trainiert. Der Schwerpunkt des Lehrgangs liegt auf praktischen Fallbeispielen, die auf die in der Einrichtung vertretenen Altersgruppen abgestimmt werden. Weiterhin orientieren wir uns am Wissensstand und den Wünschen der Teilnehmer.

Die Fortbildung kann ebenso entweder durch einen unserer öffentlichen Kurse oder bei ausreichender Teilnehmerzahl (ab 8 Personen) an einem gesonderten Termin stattfinden.

Die Kosten für die Aus- und Fortbildung von Beschäftigten in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen können  auf Antrag von der zuständigen Berufsgenossenschaft bzw. dem Unfallversicherungsträger übernommen.

Unser Service für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder

Zu unserem Aus- und Fortbildungsangebot für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder gehört ein umfassendes Serviceangebot:

  • Wir bieten Ihnen regelmäßige Termine an oder vereinbaren individuelle Ausbildungen; wahlweise in Ihren oder unseren Räumlichkeiten.
  • Auf Wunsch konzeptionieren wir für Ihre Einrichtung ein umfassendes Erste-Hilfe-Programm, in das neben der Aus/Fortbildung der Mitarbeiter Angebote wie die Ausbildung der Eltern und Erziehungsberechtigten und/oder der Kinder (ggf. mit Rettungswagen-Demonstration) eingebunden werden können. Denken Sie zum Beispiel an Ihre nächste Projektwoche.
  • Wir erinnern rechtzeitig und regelmäßig an die Fortbildungen und pflegen den Datenbestand rund um die Aus und Fortbildung Ihrer Mitarbeiter/Kollegen. Ein vertrauensvoller Umgang mit Ihren Daten ist selbstverständlich.
  • Wir überprüfen auf Wunsch Ihre Verbandkästen oder das verfügbare Erste-Hilfe-Material, beraten Sie dazu und sorgen für die fachgerechte Auf oder Neubefüllung.
  • Wir erledigen für Sie die Formalitäten mit der Berufsgenossenschaft.

Erste-Hilfe-Gutschein für ASB-Mitglieder

Als Mitglied im ASB erhalten Sie jedes Jahr einen Gutschein für einen Erste-Hilfe-Lehrgang, mit dem Sie Ihre Kenntnisse kostenlos auffrischen können. Dieser gilt z. B. für die Erste-Hilfe-Fortbildung, oder die Erste Hilfe bei Kindernotfällen, aber auch für Erste Hilfe am Hund.

Erste Hilfe für Senioren

Der Kurs "Erste Hilfe für Senioren" richtet sich an die Generation 66+.

In Deutschland erleiden jedes Jahr rund 60.000 Menschen einen plötzlichen Herzstillstand. 80 bis 90 Prozent überleben das nicht. Ein Grund: Hierzulande leisten nur wenige Erste Hilfe, weil sehr viele immer noch nicht wissen, was Sie machen sollen. Auch für unsere älteren Mitbürger ist das heutzutage keine Ausrede mehr und es gilt der ASB-Leitsatz: Nur wer nichts macht, macht was falsch!

Wir möchten Ihnen helfen, Ihr Wissen in folgenden Bereichen zu erlernen oder zu vertiefen:

  • Notfälle erkennen
  • Bewerten und Notruf absetzen
  • Maßnahmen der Ersten-Hilfe bei Schlaganfall
  • Herzinfarkt
  • HLW und allen anderen gewünschten Themen

Der Kurs besteht aus 4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.

Erste-Hilfe-Gutschein für ASB-Mitglieder

Als Mitglied im ASB erhalten Sie jedes Jahr einen Gutschein für einen Erste-Hilfe-Lehrgang, mit dem Sie Ihre Kenntnisse kostenlos auffrischen können. Dieser gilt z. B. für die Erste-Hilfe-Fortbildung, oder die Erste Hilfe bei Kindernotfällen, aber auch für Erste Hilfe am Hund.

Erste Hilfe am Hund

In der Regel hat jeder irgendwann einmal in seinem Leben einen Erste-Hilfe-Kurs besucht, um Verletzungen oder kranke Menschen im Notfall helfen zu können. Bei der Ersten Hilfe für die Vierbeiner sieht es jedoch meist anders aus: Sind Sie in der Lage, bei Ihrem oder einem fremden Hund Erste Hilfe zu leisten?

Im Notfall schnell Hilfe leisten zu können – das wünschen sich auch Hundebesitzer, wenn Ihren vierbeinigen Gefährten ein Unglück widerfährt. In einem Kurs zur "Ersten Hilfe am Hund" erlernen die Teilnehmer die Grundlagen und Möglichkeiten der Ersten Hilfe am Hund ohne besondere Hilfsmittel.

Zu den Kursinhalten gehören z.B. das Erkennen von Krankheiten und Notsituationen, die Eigensicherung des Hundehalters, die richtige Ausstattung der Hundeapotheke, die Versorgung von verschiedenen Verletzungen und die passenden Maßnahmen bei Herz-Kreislauf-Störungen.

Weitere Techniken und Handgriffe können in den ASB-Lehrgängen Erste Hilfe am Hund theoretisch erlernt und praktisch angewandt werden. Dazu zählen auch das Untersuchen des Tieres, das Reinigen von Wunden oder der richtige Transport.

Erste-Hilfe-Gutschein für ASB-Mitglieder

Als Mitglied im ASB erhalten Sie jedes Jahr einen Gutschein für einen Erste-Hilfe-Lehrgang, mit dem Sie Ihre Kenntnisse kostenlos auffrischen können. Dieser gilt z. B. für die Erste-Hilfe-Fortbildung, oder die Erste Hilfe bei Kindernotfällen, aber auch für Erste Hilfe am Hund.

Individuelle Anfrage

Hier können Sie Ihre Schulung online anfragen. Individuelle Termine für ganze Teilnehmergruppen führen wir ab 8  bis 15 Personen durch.

  • Für den Verein
  • Für die Firma
  • Für die Familie
  • Als Auffrischungskurs mit Themen Ihrer Wahl
  • Als kompletten Erste-Hilfe-Kurs

Ab 16 Teilnehmern wird ein vollständiger 2. Ausbilder benötigt!

Alle Erste-Hilfe-Kurse auf einen Blick

Mo., 12.06.2023 08:00 - 16:00

Kurs: EH-Ausbildung für Personal in Bildungs- und Betreuungseinricht. - Nur für Mitarbeiter der AWO-Kita

AWO- Kita Wanneweg, Wanneweg 5 a, 38162 Weddel: Ort auf Karte anzeigen

Sa., 01.07.2023 08:00 - 16:00

Kurs: Erste Hilfe am Kind / bei Kindernotfällen

Arbeiter-Samariter-Bund KV Helmstedt, Tonwerke 24, 38350 Helmstedt: Ort auf Karte anzeigen

(ausgebucht)

Sa., 08.07.2023 08:30 - 16:30

Kurs: Erste Hilfe Grundkurs - Für Führerschein geeignet

Arbeiter-Samariter-Bund KV Helmstedt, Tonwerke 24, 38350 Helmstedt: Ort auf Karte anzeigen

Sa., 22.07.2023 08:30 - 16:30

Kurs: Erste Hilfe Grundkurs - Für Führerschein geeignet

Arbeiter-Samariter-Bund KV Helmstedt, Tonwerke 24, 38350 Helmstedt: Ort auf Karte anzeigen

Sa., 05.08.2023 08:30 - 16:30

Kurs: Erste Hilfe Grundkurs - Für Führerschein geeignet

Arbeiter-Samariter-Bund KV Helmstedt, Tonwerke 24, 38350 Helmstedt: Ort auf Karte anzeigen

Mo., 14.08.2023 09:00 - 17:00

Kurs: EH-Ausbildung für Personal in Bildungs- und Betreuungseinricht. - Interner Kurs IGS HE

Arbeiter-Samariter-Bund KV Helmstedt, Tonwerke 24, 38350 Helmstedt: Ort auf Karte anzeigen

Sa., 19.08.2023 12:00 - 16:00

Kurs: Erste Hilfe am Hund - Für Hund und Hundebesitzer

Arbeiter-Samariter-Bund KV Helmstedt, Tonwerke 24, 38350 Helmstedt: Ort auf Karte anzeigen

Sa., 26.08.2023 08:30 - 16:30

Kurs: Erste Hilfe Grundkurs - Für Führerschein geeignet

Arbeiter-Samariter-Bund KV Helmstedt, Tonwerke 24, 38350 Helmstedt: Ort auf Karte anzeigen

Sa., 09.09.2023 08:30 - 16:30

Kurs: Erste Hilfe Grundkurs - Für Führerschein geeignet

Arbeiter-Samariter-Bund KV Helmstedt, Tonwerke 24, 38350 Helmstedt: Ort auf Karte anzeigen

Sa., 23.09.2023 08:30 - 16:30

Kurs: Erste Hilfe Grundkurs - Für Führerschein geeignet

Arbeiter-Samariter-Bund KV Helmstedt, Tonwerke 24, 38350 Helmstedt: Ort auf Karte anzeigen

Sa., 30.09.2023 08:30 - 16:30

Kurs: Erste Hilfe Fortbildung

Arbeiter-Samariter-Bund KV Helmstedt, Tonwerke 24, 38350 Helmstedt: Ort auf Karte anzeigen

Sa., 07.10.2023 08:30 - 16:30

Kurs: Erste Hilfe am Kind / bei Kindernotfällen - Auch für Babysitter, Eltern und Großeltern geeignet

Arbeiter-Samariter-Bund KV Helmstedt, Tonwerke 24, 38350 Helmstedt: Ort auf Karte anzeigen

Sa., 21.10.2023 08:30 - 16:30

Kurs: Erste Hilfe Grundkurs - Für Führerschein geeignet

Arbeiter-Samariter-Bund KV Helmstedt, Tonwerke 24, 38350 Helmstedt: Ort auf Karte anzeigen

Sa., 04.11.2023 08:30 - 16:30

Kurs: Erste Hilfe am Kind / bei Kindernotfällen - Auch für Babysitter, Eltern und Großeltern geeignet

Arbeiter-Samariter-Bund KV Helmstedt, Tonwerke 24, 38350 Helmstedt: Ort auf Karte anzeigen

Sa., 11.11.2023 08:30 - 16:30

Kurs: Erste Hilfe Grundkurs - Für Führerschein geeignet

Arbeiter-Samariter-Bund KV Helmstedt, Tonwerke 24, 38350 Helmstedt: Ort auf Karte anzeigen

Sa., 18.11.2023 08:30 - 16:30

Kurs: Erste Hilfe Fortbildung

Arbeiter-Samariter-Bund KV Helmstedt, Tonwerke 24, 38350 Helmstedt: Ort auf Karte anzeigen

Sa., 25.11.2023 12:00 - 16:00

Kurs: Erste Hilfe am Hund - Für Hund und Hundebesitzer

Arbeiter-Samariter-Bund KV Helmstedt, Tonwerke 24, 38350 Helmstedt: Ort auf Karte anzeigen


Ihr Ansprechpartner:

Toele_Uwe.jpg

Uwe Töle

Breitenausbildung

Telefon : 05351 5533927
Mobil Nummer : 0176 66654102
Fax : 05351 5533910

ip^|T+wIY1Nm=hX6Gg34zSHKa#\]#[KfR_=s\?HseO.K`y&T{'o5&@jjB

Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Helmstedt

Tonwerke 24
38350 Helmstedt

Erste-Hilfe-Tipps: